Heidenheimer Zeitung: Schüler mit der Lizenz zum Funken

Die Heidenheimer Zeitung berichtet über den Seminarkurs Funk am Buigengymnasium Herbrechtingen, der mit Unterstützung des DARC Ortsverband Heidenheim P04 stattfand.

Wir begrüßen 8 neue Rufzeichen aus dem Seminarkurs auf den Amateurfunkbändern:

DO1RAU,  DO9TLF,  DO4MRX,  DO1MN,  DO5TIM,
DO7SVN,  DO2TFH  und  DO4RST

Hier geht es zum Artikel der Heidenheimer Zeitung:   Schüler mit der Lizenz zum Funken

make Ostwürttemberg 2018

In den stillgelegten Fabrikhallen auf dem Stowe Woodward Areal fand vom 22. bis 23. September die erste „make Ostwürttemberg“ statt. Wir waren mit einem Stand dort vertreten. Es wurde Amateurfunk live gezeigt, sowie das Ballonprojekt vom vergangenen Jahr vorgestellt. Seitens der Besucher war das Interesse an unserem Hobby doch überraschend groß und es wurden viele interessante Gespräche geführt.

Weitere Informationen gibt es hier: Messe trifft mit Tüftlern und Techniktrends Nerv der Zeit

DB0HDH – Neue Talkgroup 263: Multimode Deutschland

Brückenschlag zwischen den Netzen: die neue Talkgroup 263 (Multimode DL) bietet nun die Möglichkeit netzübergreifend QSO zu fahren. Verbunden ist die TG263 im DMR mit dem Brandmeister und DMRplus Netz. Zudem ist C4FM, sowie DSTAR mit aufgeschalten. Hier eine Übersicht der Verbindungen:

DMR:       TG263 im Brandmeister und DMRplus
C4FM:      Raum „DE Germany“ im YSF Netz, Raum „DL-WiresX-BM263“ im WiresX Netz von Yaesu
DSTAR:    XLX850A

Auf dem DMR Relais DB0HDH ist die TG263 im Zeitschlitz 1 statisch verfügbar.

Titelthema Ballonmissionen in der Amateurfunkzeitschrift CQ DL 7/2018

In der Ausgabe 7/2018 berichtet das Amateurfunkmagazin CQDL über das Stratosphärenballonprojekt des Buigengymnasiums Herbrechtingen. Das Ballonprojekt vom letzten Jahr wird im Titelthema behandelt. Der Lehrer Robert Steiner, sowie DL1SAP und DB4MM berichten über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Amateurfunk und Schule.

Download PDF Ballonprojekt P04
Quelle: Amateurfunkmagazin CQDL 7/2018

Bilder zum Ballonprojekt:  hier klicken

Weitere Informationen: hier klicken