Hier noch paar Links, welche am Technikabend angesprochen wurden:
- DMR Find (Repeater in der Umgebung anzeigen, auch auf dem Mobiltelefon):
 https://dmr.dm7ds.de/
 
- Repeaterkarte:
 https://dmr.dm7ds.de/map/all.php
- 
 Hytera RD625 Dashboard DB0HDH: 
 https://brandmeister.network/?page=repeater&id=262772
- Brandmeister Benutzerhandbuch:
 http://wiki.bm262.de/doku.php?id=benutzerhandbuch
- Registrierung DMR ID
 https://radioid.net/
- Community Handbuch zum AnyTone AT-D8x8UV
 https://wiki.dg9vh.de/_media/dmr:anytone_d868uv:handbuch_d868uv_deutsch.pdf
- Anytone (modifizierte Firmware von DL6EK)
 https://my.hidrive.com/share/pct1kt-nc2
 Liebe Funksprechfreunde, OMs, YLs, SWLs und Freunde von P04,
Liebe Funksprechfreunde, OMs, YLs, SWLs und Freunde von P04, Am Fronleichnamswochenende 30.05.2024 – 02.06.2024 findet unser Fieldday in der Eitenberghütte in Hausen oberes Lonetal statt. Gäste sind herzlich eingeladen.
Am Fronleichnamswochenende 30.05.2024 – 02.06.2024 findet unser Fieldday in der Eitenberghütte in Hausen oberes Lonetal statt. Gäste sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an unseren OV- und ggfs. Technikabenden kann auch Online erfolgen. Die Termine, für die eine Online-Teilnahme angeboten wird, sind im Kalender mit „online“ gekennzeichnet. Es wird üblicherweise nur der offizielle Teil des OVVs bzw. des Vortragenden übertragen.
Die Teilnahme an unseren OV- und ggfs. Technikabenden kann auch Online erfolgen. Die Termine, für die eine Online-Teilnahme angeboten wird, sind im Kalender mit „online“ gekennzeichnet. Es wird üblicherweise nur der offizielle Teil des OVVs bzw. des Vortragenden übertragen. Unser erster ZAK Kurs wurde gut angenommen. Wir haben gebastelt, Füchse gesucht, auf Kurzwelle gefunkt und es gab einen theoretischen Ausbildungsteil. Bilder sind auf unserer Website im Bilderordner zu finden. Wir planen unsere kostenlosen ZAK-Kurse in den kommenden Schulhalbjahren fortzuführen, d.h. vier mal im Jahr einen Kurs a zwei Samstage anzubieten. Ein regelmäßiger Kurs für Fortgeschrittene, der dann auch zur Amateurfunkprüfung führen soll, ist in Planung. Hierfür wird eine Mitgliedschaft im DARC vorausgesetzt.
Unser erster ZAK Kurs wurde gut angenommen. Wir haben gebastelt, Füchse gesucht, auf Kurzwelle gefunkt und es gab einen theoretischen Ausbildungsteil. Bilder sind auf unserer Website im Bilderordner zu finden. Wir planen unsere kostenlosen ZAK-Kurse in den kommenden Schulhalbjahren fortzuführen, d.h. vier mal im Jahr einen Kurs a zwei Samstage anzubieten. Ein regelmäßiger Kurs für Fortgeschrittene, der dann auch zur Amateurfunkprüfung führen soll, ist in Planung. Hierfür wird eine Mitgliedschaft im DARC vorausgesetzt. Jörg, DL2NI, wird bei uns am Donnerstag, den 22.02.2024 einen Vortrag halten. Geplanter Inhalt sind Antennen(formen), Magnetantennen sowie aktive Antennen. Dazu ist das Nebenzimmer im Gasthaus Linde (St. Pöltener Str. 53, 89522 Heidenheim) reserviert. Der Raum steht ab 19:00 Uhr für uns bereit, Beginn ist um 19:30 Uhr.
Jörg, DL2NI, wird bei uns am Donnerstag, den 22.02.2024 einen Vortrag halten. Geplanter Inhalt sind Antennen(formen), Magnetantennen sowie aktive Antennen. Dazu ist das Nebenzimmer im Gasthaus Linde (St. Pöltener Str. 53, 89522 Heidenheim) reserviert. Der Raum steht ab 19:00 Uhr für uns bereit, Beginn ist um 19:30 Uhr.