Fieldday 2024 – Eitenberghütte

Am Fronleichnamswochenende 30.05.2024 – 02.06.2024 findet unser Fieldday in der Eitenberghütte in Hausen oberes Lonetal statt. Gäste sind herzlich eingeladen.

 

Wir beginnen am Donnerstag um 10 Uhr mit dem Aufbau, der Abbau erfolgt am Sonntag um dieselbe Uhrzeit.

Ein Grill und Getränke sind im Fieldday-Stil vorhanden, Grillgut/Beilagen/Geschirr und Besteck bitte selbst mitbringen.

Für Antennenexperimente, gemütliches Beisammensein und eine Übernachtung im Zelt oder Camper ist das Fielddaygelände hervorragend geeignet. Auch unsere Foxoring-Sender sind mit dabei. Für Kinder und Familie halten wir Elektronikbausätze zum vor Ort löten (und dann zum mit nach Hause nehmen) bereit. Lagerfeuer an allen Tagen.

Anfahrt: Von der A7 aus östlicher Richtung her kommend etwa 300m nach dem Ortseingang Hausen o.L. vor dem Landmarkt/der Vesperstube “Lamm” nach rechts in Richtung Norden abbiegen. Nach weiteren 450m halb links halten, das Fielddaygelände liegt etwa 600m vom Ort entfernt. Eine Einweisung erfolgt bei Bedarf auf der OV-Frequenz 145,225 MHz.

Link zu Google Maps:  https://goo.gl/maps/qcTjQdbmW7Hm6N5y6

Neuer Veranstaltungsort für unsere Technikabende

Ab sofort finden unsere Technikabende im Dock 33 in Heidenheim statt.
An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis, dass am Amateurfunk interessierte jederzeit eingeladen sind. Infos wie immer unter dk4ja@darc.de oder „DK4JA“ im Telegram Messenger.

Bitte schaut für Termine und Uhrzeiten auf die Terminseite.
Adresse: Dock 33, Leibniz-Campus 9, 89520 Heidenheim an der Brenz

Erstes Thema im Mai wird unsere Zukunft in der ZAK und im Dock 33 sein, außerdem wollen wir uns über den Ablauf und die geplante Technik am Fieldday abstimmen.

 

OV-Abend nun auch Online

Die Teilnahme an unseren OV- und ggfs. Technikabenden kann auch Online erfolgen. Die Termine, für die eine Online-Teilnahme angeboten wird, sind im Kalender mit „online“ gekennzeichnet. Es wird üblicherweise nur der offizielle Teil des OVVs bzw. des Vortragenden übertragen.

Ihr findet den Raum auf treff.darc.de hier klicken oder in der Menu Leiste am linken Rand unter Ortsverband P04 – treff.darc.de

Auftakt zum Jugendjahr 2024

Das Jahr 2024 ist bei uns im DARC das Jugendjahr. Wir möchten gerne alle Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre zusammenbringen und laden euch herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer Onlinetreffen ein. Dieses Online-Meeting wird eine großartige Gelegenheit sein, um euch untereinander und uns kennenzulernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam spannende Projekte zu planen.

Wir möchten euch Jugendlichen einen kleinen geschützten Raum bieten, weshalb Personen über 25 Jahre (AJW-DL ausgenommen) leider nicht bei den Treffen teilnehmen können. Diese Treffen sollen ausschließlich für Austausch und Planung unter euch Jugendlichen dienen.

Ein erstes Meeting findet online auf treff.darc.de am Donnerstag, den 18. April 2024 um 19:00 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit) statt. Interessenten bis 25 Jahre melden sich bitte bei Joachim unter dk4ja@darc.de oder per Telegram Messenger (Benutzername DK4JA), ein Einstieg ist auch nach dem Ersttermin möglich.

Erster ZAK Kurs ein voller Erfolg

Unser erster ZAK Kurs wurde gut angenommen. Wir haben gebastelt, Füchse gesucht, auf Kurzwelle gefunkt und es gab einen theoretischen Ausbildungsteil. Bilder sind auf unserer Website im Bilderordner zu finden. Wir planen unsere kostenlosen ZAK-Kurse in den kommenden Schulhalbjahren fortzuführen, d.h. vier mal im Jahr einen Kurs a zwei Samstage anzubieten. Ein regelmäßiger Kurs für Fortgeschrittene, der dann auch zur Amateurfunkprüfung führen soll, ist in Planung. Hierfür wird eine Mitgliedschaft im DARC vorausgesetzt.

Vortrag über Antennen von Jörg Logemann, DL2NI

Jörg, DL2NI, wird bei uns am Donnerstag, den 22.02.2024 einen Vortrag halten. Geplanter Inhalt sind Antennen(formen), Magnetantennen sowie aktive Antennen. Dazu ist das Nebenzimmer im Gasthaus Linde (St. Pöltener Str. 53, 89522 Heidenheim) reserviert. Der Raum steht ab 19:00 Uhr für uns bereit, Beginn ist um 19:30 Uhr.

Alle Teilnehmer und Gäste werden gebeten, sich bei Joachim, DK4JA, unter <call>@darc.de anzumelden.

 

 

Amateurfunk bei der Zukunftsakademie Heidenheim

Amateurfunk und Elektronikbasteln an der ZAK Heidenheim mit einer Einführung in den elektrischen Stromkreis und mit den Grundlagen des Lötens. Wir lernen im Laufe der Zeit die Funktionsweise von elektronischen Schaltungen mit ihren verschiedenen Bauelementen Transistor, Widerstand, Kondensator und Spule kennen. Es kommen auch blinkende LEDs und Lautsprecher zum Einsatz. Zwischendurch werden wir Amateurfunk durchführen. Wir werden einen Sender aufbauen und herausfinden, von wo auf der Erde unser Signal empfangen werden kann. Dabei lernen wir etwas über die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen im Kurz- und Ultrakurzwellenbereich. Die Fuchsjagd, also die Suche nach einem im Gelände versteckten Peilsender, dem so genannten Fuchs, mit einem Peilempfänger macht viel Spaß – wer ist wohl am schnellsten im Auffinden des Fuchses?

Neue Termine:

1. Block   09.03. und 16.03.2024  (Samstags, 10-16 Uhr)
2. Block   18.04., 25.04. und 02.05.2024 (Donnerstags, ab 18 Uhr)
3. Sommerferienprogramm  03.08.2024 (Samstag, 10-16 Uhr)


Die Zukunftsakademie Heidenheim e. V. (ZAK) möchte mit einem vielfältigen, kostenlosen Kursangebot Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Heidenheim für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern.