Amateurfunk bei der Zukunftsakademie Heidenheim

Amateurfunk und Elektronikbasteln an der ZAK Heidenheim mit einer Einführung in den elektrischen Stromkreis und mit den Grundlagen des Lötens. Wir lernen im Laufe der Zeit die Funktionsweise von elektronischen Schaltungen mit ihren verschiedenen Bauelementen Transistor, Widerstand, Kondensator und Spule kennen. Es kommen auch blinkende LEDs und Lautsprecher zum Einsatz. Zwischendurch werden wir Amateurfunk durchführen. Wir werden einen Sender aufbauen und herausfinden, von wo auf der Erde unser Signal empfangen werden kann. Dabei lernen wir etwas über die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen im Kurz- und Ultrakurzwellenbereich. Die Fuchsjagd, also die Suche nach einem im Gelände versteckten Peilsender, dem so genannten Fuchs, mit einem Peilempfänger macht viel Spaß – wer ist wohl am schnellsten im Auffinden des Fuchses?

Neue Termine:

1. Block   09.03. und 16.03.2024  (Samstags, 10-16 Uhr)
2. Block   18.04., 25.04. und 02.05.2024 (Donnerstags, ab 18 Uhr)
3. Sommerferienprogramm  03.08.2024 (Samstag, 10-16 Uhr)


Die Zukunftsakademie Heidenheim e. V. (ZAK) möchte mit einem vielfältigen, kostenlosen Kursangebot Kinder und Jugendliche in Stadt und Landkreis Heidenheim für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) begeistern.

Terminänderung

Der Technikabend wird verschoben auf Dienstag, den 28.11.2023 – wir treffen uns um 19 Uhr in der Funkerklause in Heidenheim, In der Reute 79

Peter, DH5DC wird das Thema Messtechnik anschneiden und sein Oszilloskop mitbringen.

 

Termine

  1. Der Technikabend wird verschoben auf Dienstag, den 26.09.2023 – wir treffen uns um 19 Uhr in der Funkerklause in Heidenheim, In der Reute 79 https://goo.gl/maps/sd6QJqfEqeeUNXo17
    Wir werden an diesem Abend eine Kurzwellenstation aufbauen und Funkbetrieb durchführen. Weiterhin besteht die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch über Technik  wie Antennenbau, DMR, Aufbau eigener Stationen, Lösungen.
  2. Der OV-Abend im Oktober wird wegen des Tags der Deutschen Einheit verschoben auf Dienstag, den 10.10.2023. Wir treffen uns um 19 Uhr im Hotel-Restaurant Linde in Heidenheim.
  3. Beginn des ZAK Kurses „Amateurfunk und Elektronikbasteln“ am Donnerstag, den 19.10.2023.
    https://www.zak-heidenheim.de

Bilder vom VHF Contest 02.-03. September 2023

Am Wochenende 02.-03. September fand wieder der IARU Region 1 VHF Contest auf UKW (2m-Band) statt. Der OV P04 hat wieder teilgenommen.

Mit der kleinen Mannschaft wurde ein gutes mittleres Ergebnis erzielt und abgesehen vom ausgefallenen Papagei wegen Inkompatibiliätt der PTT hat die Technik einwandfrei funktioniert. Für uns steht der Spaß und die Freude am Funkbetrieb im Team im Vordergrund.

Wir sagen 73 und bis zum nächsten Jahr!

73 de Joachim, DK4JA

Hier klicken

P04 auf der MAKE Ostwürttemberg 2023 in Heidenheim

Am Wochenende 22. und 23.07.2023 nimmt unser Ortsverband auf der MAKE Ostwürttemberg in Heidenheim mit einem eigenen Messestand teil.

Wir planen auch Funkbetrieb vor Ort durchzuführen. Die Messe ist für alle Technikbegeisterten interessant; traditionell kommt auch die Kulinarik durch verschiedene Street Food Anbieter nicht zu kurz. Zur Erholung lädt auch der nahe gelegene Brenzpark – das ehemalige Gartenschaugelände – ein. (Achtung: separater Eintritt)

Link zur Website der Messe:   make 2023 Ostwürttemberg – Die Maker Messe (make-ow.de)

Fieldday – Eitenberghütte in Hausen oberes Lonetal

Am Fronleichnamswochenende 08.06.2023 – 11.06.2023 findet unser Fieldday in der Eitenberghütte in Hausen oberes Lonetal statt. Gäste aus nah und fern sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Wir beginnen am Donnerstag um 10 Uhr mit dem Aufbau, der Abbau erfolgt am Sonntag um die selbe Uhrzeit.

Ein Grill und Getränke sind im Fieldday-Stil vorhanden, Grillgut/Beilagen/Geschirr und Besteck bitte selbst mitbringen.

Für Antennenexperimente, gemütliches Beisammensein und eine Übernachtung im Zelt oder Camper ist das Fielddaygelände hervorragend geeignet. Auch unsere Foxoring-Sender sind mit dabei.


Anfahrt: Von der A7 aus östlicher Richtung her kommend etwa 300m nach dem Ortseingang Hausen o.L. vor dem Landmarkt/der Vesperstube „Lamm“ nach rechts in Richtung Norden abbiegen. Nach weiteren 450m halb links halten, das Fielddaygelände liegt etwa 600m vom Ort entfernt. Eine Einweisung erfolgt bei Bedarf auf der OV-Frequenz 145,225 MHz.